Kenntnisprüfung für internationale Pflegefachpersonen

Der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe bietet zwei Möglichkeiten zur Anerkennung Ihrer Abschlüsse an:

den Anpassungslehrgang  oder die Kenntnisprüfung.

Die Kenntnisprüfung bietet die Chance die Eignung zum Beruf, ohne die Teilnahme an einem Kurs, direkt in einer Prüfung nachzuweisen.

Informationen für internationale Pflegefachkräfte

Sie sind eine Pflegefachperson und möchten Ihren Abschluss in Deutschland anerkennen lassen? Sie haben schon Erfahrung in der Pflege in Deutschland und fühlen sich in der Fachsprache sicher?

Um Ihre Abschlüsse anzuerkennen, bietet der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe eine Kenntnisprüfung an.
 

Was ist eine Kenntnisprüfung?

Die Kenntnisprüfung weist nach, dass Sie das Fachwissen und die Fähigkeiten haben, um in Deutschland als Pflegefachperson zu arbeiten.

Nach erfolgreichem Abschluss stellt Ihnen die zuständige Behörde (Landesamt für Gesundheit und Soziales) Ihre Urkunde zur Berufsbezeichnung Pflegefachmann/ Pflegefachfrau aus.
 

Wie ist der zeitliche Ablauf?

Von der Anmeldung bis zur letzten Prüfung dauert es ca. 2,5 Monate.


Wie läuft eine Kenntnisprüfung ab?

Die Kenntnisprüfung besteht aus einer praktischen Prüfung und mündlichen Prüfung. Die praktische Prüfung findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen an Ihrem Arbeitsplatz statt. Die mündliche Prüfung wird in der Pflegeschule durchgeführt und dauert 45-60 Minuten.

Als Pflegefachperson in Deutschland pflegen Sie Menschen aller Altersgruppen (Kinder, Erwachsene und alte Menschen) im Pflegeheim, im Krankenhaus oder zu Hause. Die Pflege aller Altersgruppen an den verschiedenen Orten ist Inhalt der mündlichen Prüfung.

In der mündlichen Prüfung bearbeiten Sie eine pflegerische Situation. Die pflegerische Situation ist die Grundlage für unser zweiwöchiges Prüfungstraining. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie die pflegerische Situation bearbeiten können und üben mit Ihnen den Ablauf der mündlichen Prüfung.
 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson in Ihrem Herkunftsland
  • Sie verfügen über ein Sprachzertifikat (mindestens B2, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
  • Sie haben eine Bescheinigung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo), dass für Sie eine Kenntnisprüfung zur Feststellung der Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses möglich ist
  • Sie sind bei einem Arbeitgeber angestellt und dieser ist bereit an der praktischen Prüfung mitzuwirken.
     

Wieviel kostet eine Kenntnisprüfung?

Die Kosten einer Kenntnisprüfung betragen 950,00 Euro.
Eine Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein ist leider nicht möglich.
 

Wie kann ich mich anmelden?

Für eine Anmeldung sind folgende Dokumente notwendig:

  • Sprachzertifikat B2 (Telc oder Goethe) oder Sprachzertifikat Fachsprachenprüfung Pflege
  • Feststellungsbescheid vom Landesamt für Gesundheit und Soziales
  • Scan des gültigen Ausweisdokuments
  • Bescheinigung des Arbeitgebers, dass die Freistellung und Teilnahme an der praktischen Prüfung übernommen werden.

Bewerbung

Sie möchten eine Kenntnisprüfung für internationale Pflegefachpersonen am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe ablegen? Herzlich willkommen!

In Ihrem Wunschkurs sind keine Plätze mehr frei? Dann sprechen Sie uns gerne an.

    Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen über das Formular hochzuladen:

    • Scan des gültigen Ausweisdokuments
    • Bescheinigung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), dass eine Kenntnisprüfung zur Feststellung der Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses möglich ist
    • Nicht deutschsprachig: Sprachzertifikat Niveau B2, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
    • Bestätigung Arbeitsverhältnis​​​​​​​

    Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen unsere Kolleginnen unter ausbildung@bildungscampus-berlin.de sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!


    Informationen für Arbeitgebende

    Sie haben Mitarbeitende mit einem ausländischen Abschluss, die Sie auf dem Weg zur Anerkennung begleiten? Sie bereiten Ihre Mitarbeitenden selbstständig vor und suchen nach einer Pflegeschule, die die Kenntnis fachgerecht prüft?

    Der Berliner Bildungscampus bietet Ihnen die Möglichkeit für einen oder mehrere Personen die reine Kenntnisprüfung abzunehmen.
     

    Für wen eignet sich eine Kenntnisprüfung?

    Die Kenntnisprüfung bietet die Chance Mitarbeitende, die bereits gute Deutschkenntnisse und Erfahrung in der Pflege in Deutschland haben, zeitnah anerkennen zu lassen. Es ist eine Möglichkeit die Berufsanerkennung ohne vorherigen Unterricht zu erlangen. Die Person weist in der Prüfung nach, dass er/sie die vorbehaltenen Tätigkeiten wahrnehmen und situationsangemessen kommunizieren kann.

    Die formalen Voraussetzungen sind:

    • eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachpersonen im Herkunftsland
    • ein Sprachzertifikat mindestens B2
    • ein Feststellungbescheid der Landesbehörde (LaGeSo).
       

    Wie ist der zeitliche Ablauf?

    Der Gesamtprozess dauert ca. 2,5 Monate.


    Wie läuft eine Kenntnisprüfung ab?

    Die Kenntnisprüfungen werden mündlich und praktisch abgelegt. Die mündliche Prüfung wird in der Pflegeschule durchgeführt und dauert 45-60 Minuten. Die praktische Prüfung findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen bei Ihnen am gewohnten Arbeitsort Ihrer Mitarbeitenden statt. Zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung bieten wir ein zweiwöchiges Prüfungstraining an, welches Ihre Mitarbeitenden strukturell auf die mündliche Prüfung vorbereitet.
     

    Was sind meine Aufgaben als Arbeitgeber*in?

    Es empfiehlt sich, dass Sie Ihre Mitarbeitenden bei der Anmeldung unterstützen bzw. diese übernehmen. Auf diesem Weg stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen für die Prüfungsanmeldung vorliegen.

    Des Weiteren ist Ihre Beteiligung an der praktischen Prüfung unerlässlich. Eine qualifizierte Praxisanleitung aus Ihrem Unternehmen wirkt als Fachprüfer*in an der praktischen Prüfung mit. Der*die Fachprüfer*in aus der Praxis und gestaltet den ersten Prüfungstag eigenverantwortlich und prüft am zweiten Prüfungstag zusammen mit dem*r Fachprüfenden aus der Theorie.
     

    Wieviel kostet eine Kenntnisprüfung?

    Die Kosten einer Kenntnisprüfung betragen 950,00 Euro.
    Eine Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein ist leider nicht möglich.


    Wie kann ich Mitarbeitende anmelden?

    Für eine Anmeldung sind folgende Dokumente notwendig:

    • Sprachzertifikat B2 (Telc oder Goethe) oder Sprachzertifikat Fachsprachenprüfung Pflege
    • Feststellungsbescheid vom Landesamt für Gesundheit und Soziales
    • Scan des gültigen Ausweisdokuments
    • Bescheinigung des Arbeitgebers, dass die Freistellung und Teilnahme an der praktischen Prüfung übernommen werden.

    Bewerbung

    Sie möchten Mitarbeitende für eine Kenntnisprüfung für internationale Pflegekräfte am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe anmelden? Herzlich willkommen!

    In Ihrem Wunschkurs sind keine Plätze mehr frei? Dann sprechen Sie uns gerne an.

      Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen über das Formular hochzuladen:

      • Scan des gültigen Ausweisdokuments
      • Bescheinigung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo), dass eine Kenntnisprüfung zur Feststellung der Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses möglich ist
      • Nicht deutschsprachig: Sprachzertifikat Niveau B2, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
      • Bestätigung Arbeitsverhältnis

      Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen unsere Kolleginnen unter ausbildung@bildungscampus-berlin.de sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!


      Sie wünschen eine individuelle Beratung?

      Wenn Sie noch Fragen haben, berate ich Sie gerne.  Sie erreichen mich per Mail oder Telefon.

      Franziska Meyer zu Schwabedissen

      Projektkoordinatorin

      Tel.: +49 30 130 14 27 48
      E-Mail senden