Weiterbildung Intensivmedizin & Anästhesie
In der Anästhesie und Intensivpflege müssen Pflegende schnell und sicher Veränderungen des Zustands von Patient*innen erkennen und zielorientiert handeln. Unsere modulare Weiterbildung vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen und alle wichtigen praktischen Fähigkeiten.
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen aus der Intensiv- und Anästhesiepflege.
Was kann ich in der Weiterbildung lernen?
Fachkompetenz
Sie erwerben wissenschaftsbasiertes Wissen in der anästhesiologischen Pflege, Intensivpflege und Intensivtherapie sowie praktische und technische Fertigkeiten.
Soziale Kompetenz
Sie werden befähigt Werte, Auffassungen und Überzeugungen von Patientinnen und Patienten und deren Bezugspersonen zu erfassen und dieses Wissen in die jeweiligen pflegerischen Entscheidungen zu integrieren.
Methodenkompetenz
Sie lernen den Pflegeprozess in der Interaktion mit Patientinnen und Patienten zu gestalten und Bezugspersonen frühzeitig und kontinuierlich integrieren zu können.
Personale Kompetenz
Sie lernen eigene Grenzen wahrnehmen und Bewältigungsstrategien im Hinblick auf die eigene Belastung durch die Konfrontation mit Leiden, Sterben und Tod zu entwickeln.
Wann beginnt die Weiterbildung und wie lange dauert sie?
Die berufsbegleitende Weiterbildung dauert 2 Jahre und findet zur Zeit an diesen Terminen statt:
- 04. Oktober 2021 bis 20. Oktober 2023 (2021.2)
Termine 2022: - 02. September 2022 bis 20. September 2024 (WB A+I 2022.2)
Termine 2023: - 27. Februar 2023 bis 14. März 2025 (WB A+I 2023.1)
- 18. September 2023 bis 26. September 2025 (WB A+I 2023.2)
Termine für 2024 finden Sie hier im IV. Quartal 2023, es sind 2 Starttermine in 2024 geplant.
Wie viel kostet die Weiterbildung?
Die Kosten für die Weiterbildung 2023 betragen 7.000 Euro und können in Raten gezahlt werden. Es kommt eine Gebühr für die Prüfung/Beurkundung in Höhe von 120 Euro hinzu.
Unser Tipp: Informieren Sie sich über eine mögliche Förderung durch Aufstiegs-BAföG.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Sie brauchen eine abgeschlossene Berufsausbildung und müssen mindestens zwei Jahre in Ihrem Beruf gearbeitet haben (davon ein Jahr unmittelbar vor Lehrgangsbeginn).
Bis wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungsschluss für den Starttermin 18.09.2023 (WB A+I 2023.2) ist der 31.05.2023.
Hinweis für Mitarbeitende der Charité Berlin: Die interne Bewerbungsfrist endet zu einem früheren Zeitpunkt als hier angegeben. Bitte wenden Sie sich an Ihre Stationsleitung bzw. Pflegedirektion.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Detaillierte Angaben zur Weiterbildung finden Sie in unserem Paper. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, berät Sie unser Team A+I (Anästhesie und Intensivmedizin) gerne.
Anmeldung
Sie möchten eine Weiterbildung am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe beginnen? Herzlich willkommen.
Hier finden Sie alle Angebote und können sich anmelden.