Vorbereitungskurs Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Informationen zum Vorbereitungskurs Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in
Wenn Sie bereits eine mehrjährige Erfahrung im Pflegebereich gesammelt haben, bietet Ihnen der Vorbereitungskurs, begrenzt durch eine gesetzliche Ausnahmeregelung die Möglichkeit, den Abschluss als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin zu erlangen. Der letztmögliche Start ist im Juni 2026.
Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in unterstützen Sie examinierte Pflegekräfte bei der Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Unterstützung bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme, der Mobilisation sowie der Dokumentation und Organisation von pflegerischen Maßnahmen. Hier finden Sie weitere Information Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in - Berlin.de
Wie laufen der Vorbereitungskurs und die Prüfung ab?
Der Vorbereitungskurs umfasst 400 Stunden theoretischen Unterricht an unserem Standort Nord in der Waldstraße. Nach einem 6-wöchigem Anmeldezeitraum absolvieren Sie eine schriftliche und eine praktische Prüfung von jeweils 2 Stunden. Insgesamt dauert es vom ersten Tag des Vorbereitungskurses bis zur letzten Prüfung ca. 22 Wochen.
Zugangsvoraussetzungen
- Ausreichende Sprachkenntnisse (wünschenswert Sprachzertifikat B2)
- Berufsbildungsreife, eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung alternativ eine positive Prognose der Pflegeschule, dass die Ausbildung von der Bewerberin oder dem Bewerber erfolgreich absolviert und die staatliche Abschlussprüfung bestanden werden kann
- Bescheinigung, dass die Betreuung für die praktische Prüfung übernommen wird
- Nachweis einer mindestens 36 Monate dauernden praktischen Vollzeittätigkeit in der patientennahen Pflege im Krankenhaus innerhalb der letzten fünf Jahre
- Persönliche Eignung
- Gesundheitliche Eignung
Voraussetzungen für die Prüfungszulassung zur Gesundheits- und Krankenpflege
- Erfolgreicher Abschluss des 400-stündigen Vorbereitungskurses
- Bestätigung der Pflegeschule über ausreichend Berufserfahrung
Wenn Sie diese und die oben genannten Zugangsvoraussetzungen erfüllen, dann haben Sie die Möglichkeit, an der staatlichen Prüfung zur/zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in teilzunehmen.
Wie viel kostet die Ausbildung?
Die Kosten für den Vorbereitungskurs betragen ca. 2.700 Euro. Unsere Ausbildung ist AZAV-zertifiziert und kann mit Bildungsgutscheinen gefördert werden.
Wie kann ich mich anmelden?
Für eine Anmeldung sind folgende Dokumente notwendig:
- Schulzeugnis oder Empfehlung des Arbeitgebers
- Bescheinigung, dass die Betreuung für die praktische Prüfung übernommen wird
- Nachweis (qualifizierte Arbeitszeugnis) der 36 Monate praktischen Vollzeittätigkeit
- Sprachzertifikat B2 (Telc oder Goethe) oder Sprachzertifikat Fachsprachenprüfung Pflege, wenn vorhanden
- Immunitätsnachweis Masern
Bewerbung
Sie möchten die Prüfung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in inklusive Vorbereitungskurs am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe ablegen? Herzlich willkommen!
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen über das Formular hochzuladen:
- Nachweis über Schulabschluss (falls vorhanden)
- Nachweis qualifiziertes Arbeitszeugnis
- Nachweis über praktische Tätigkeit in der Pflege
- Nachweis Sprachzertifikat (mind. B2, falls vorhanden)
- Arbeitgeberbescheinigung, dass die Betreuung für die praktische Prüfung übernommen wird
- Immunitätsnachweis Masern
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen unsere Kolleginnen unter ausbildung@bildungscampus-berlin.de sehr gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!