Anpassungslehrgang für internationale Fachkräfte im Gesundheitsberuf Anästhesieteschnische*r Assistent*in (ATA)
Sie sind Anästhesietechnische*r Assistent*in und möchten in Deutschland arbeiten? Sie verfügen bereits über Kenntnisse im Anästhesiebereich und würden diese gern in Deutschland anwenden? Dann bietet Ihnen der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe einen Anpassungslehrgang zur Anerkennung Ihrer Abschlüsse an. Der Anpassungslehrgang bietet die Möglichkeit, auf im Heimatland erworbenen beruflichen Kenntnissen aufzubauen und fehlende Kompetenzen für die Ausübung des Berufs als Anästhesiestechnische*r Assistent*in in Deutschland zu erwerben.
Informationen zum Lehrgang
Der Anpassungslehrgang schafft die Voraussetzung zur Anerkennung des Berufsabschlusses als Anästhesiestechnische*r Assistent*in. Er dient zusammen mit einem Abschlussgespräch der Feststellung, dass die Antragsteller*innen über die zur Ausübung des Berufs derAnästhesiestechnischen Assistenten erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Urkunde zur staatlichen Anerkennung für Ihren Beruf bei der zuständigen Behörde beantragen.
Wie läuft der Lehrgang ab?
Der Lehrgang setzt sich aus theoretischen und praktischen Einsätzen zusammen. Die praktischen Einsätze finden an den jeweiligen Einsatzorten Ihres Arbeitgebers statt. Die theoretischen Inhalte werden am Standort Nord des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (BBG) durchgeführt. Ein Schwerpunkt des Lehrgangs ist der Erwerb und die Erweiterung der fachsprachlichen Kenntnisse, die in enger Verbindung zu den Unterrichtsthemen angeboten werden.
Der Lehrgang bietet:
- Unterricht durch theorie-/praxiserfahrene Dozent*innen
- Sprachunterricht durch erfahrene Deutschlehrer*innen
- Betreuung und Unterstützung bei Fragen der Integration
Die theoretischen Inhalte orientieren sich an den Themenbereichen der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Anästhesiestechnischen Assistent*innen.
Die praktische Ausbildung erfolgt auf ausgewählten Stationen Ihrer Einrichtung durch ausgebildete Praxislehrer*innen.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Anästhesiestechnische*r Assistent*in in Ihrem Herkunftsland
- Sie verfügen über ein Sprachzertifikat (mindestens B1, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
- Sie haben eine Bescheinigung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo), dass für Sie ein Anpassungslehrgang zur Feststellung der Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses möglich ist
Wie viel kostet die Ausbildung?
Die Kosten für die Ausbildung betragen 4071,20 Euro. Unsere Ausbildung ist AZAV-zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden.
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ausbildung@bildungscampus-berlin.de.
Kenntnisprüfungen für internationale Pflegekräfte
Wir bieten Kenntnisprüfungen für Pflegekräfte und Fachkräfte im Gesundheitsberuf Medizinisch- technische Radiologieassistenz an, für die Sie sich gerne bewerben können.
Hier geht es zur:
Kenntnisprüfung für Pflegekräfte
Kenntnisprüfung für Fachkräfte im Gesundheitsberuf Medizinische Technologie für Radiologie
Bewerbung
Sie möchten einen Anpassungslehrgang für internationale Fachkräfte ATA am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe beginnen? Herzlich willkommen!
Hier können Sie sich für einen Anpassungslehrgang bewerben. In Ihrem Wunschkurs sind keine Plätze mehr frei? Dann sprechen Sie uns gerne an. Bewerbungen werden bis maximal zwei Wochen vor Kursstart angenommen.
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen über das Formular hochzuladen:
- Scan des gültigen Ausweisdokuments
- Sprachzertifikat mind. B1 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)
- Bescheinigung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LaGeSo), dass ein Anpassungslehrgang zur Feststellung der Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses möglich ist
- Bescheinigung des Arbeitgebers, dass die Betreuung für den praktischen Lehrgangsteil übernommen wird
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen unsere Kolleginnen unter ausbildung@bildungscampus-berlin.de sehr gerne zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie auch die unten stehende Anleitung zur Bewerbung. Wir freuen uns auf Sie!