BBG eröffnet neuen Ausbildungsgang für Orthoptik
Die Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH unter der Trägerschaft von Charité und Vivantes erweitert ihr Ausbildungsangebot um eine neue Fachrichtung: Ab dem 01. September 2025 können sich angehende Fachkräfte in Berlin erstmals direkt zur Orthoptistin oder zum Orthoptisten ausbilden lassen. Zum Auftakt werden 10 Auszubildende von drei spezialisierten Lehrkräften betreut.
Die neue Schule ist zunächst ausschließlich an die Charité – Universitätsmedizin Berlin angebunden. Die praktische Ausbildung findet sowohl an der Charité als auch bei ausgewählten Kooperationspartnern statt. Mit der Gründung entsteht die 16. Ausbildungsstätte für Orthoptik in Deutschland – und die erste in der Hauptstadtregion.
Christine Vogler, Leiterin des Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe: „Mit der neuen Orthoptik-Ausbildung schließen wir eine lang bestehende Lücke in der Versorgung und Ausbildung in Berlin-Brandenburg. Wir möchten den Nachwuchs direkt dort qualifizieren, wo er auch gebraucht wird.“
Dorothea Schmidt, Organgeschäftsführerin von Vivantes als Trägergesellschaft für den Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe: „Mit der Orthoptik ergänzen wir das Ausbildungsangebot des BBG erneut um eine spezialisierte Berufsgruppe. Damit bauen wir unseren Campus weiter konsequent als zentrale Ausbildungsstätte für Gesundheitsfachberufe aus und sichern langfristig eine breite und moderne Ausbildungslandschaft für Berlin und darüber hinaus.“
Orthoptist*in: Prävention, Diagnostik und Behandlung von Sehproblemen
Die Orthoptik ist ein spezialisiertes Fachgebiet innerhalb der Augenheilkunde. Orthoptistinnen und Orthoptisten sind an der Behandlung von Sehstörungen wie Schielen, Augenbewegungsstörungen oder Sehschwächen beteiligt. Der modular aufgebaute Lehrplan der Ausbildung beinhaltet sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht, in modern ausgestatteten Skillräumen.
Die Auszubildenden arbeiten eng mit Augenärztinnen und Augenärzten zusammen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung der Sehfähigkeit, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.
Künftig soll im Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe jährlich ein neuer Jahrgang aufgenommen werden.