Honorarlehrende für den Bereich Kenntnisprüfung Pflege am Standort Süd (d/w/m)

Die BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH steht für Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Unter dem Dach des Berliner Bildungscampus befinden sich die Ausbildungsgänge der Pflege, Pflegefachassistenz, Physiotherapie, Hebammen, Operations- und Anästhesietechnischen Assistenz, Medizinischen Technologie für Radiologie und Funktionsdiagnostik, Medizinischen Sektions- und Präparationsassistenz, Logopädie, Diätassistenz und Anpassungslehrgänge. Ergänzt wird das Angebot durch Weiterbildungs-, Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote für Berufsangehörige.

Der Bildungscampus arbeitet am Standort Süd – in 12351 Berlin Rudower Straße 48, am Standort Mitte – in 13347 Berlin Oudenarder Straße 16 und am Standort Nord – in 13403 Berlin Waldstraße 86-90.
 

Wir suchen ab sofort

Honorarlehrende für den Bereich Kenntnisprüfung Pflege am Standort Süd
(divers/weiblich/ männlich)


Die Berliner Bildungscampus gGmbH bereitet internationale Pflegefachpersonen gezielt auf die mündliche und praktische Kenntnisprüfung vor.

In Vorbereitungskursen lernen die Teilnehmenden die verschiedenen pflegerischen Versorgungssettings kennen und bereiten sich anhand praxisnaher Fallbeispiele auf die mündliche Kenntnisprüfung vor. Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmenden noch besser zu entsprechen, erweitern wir unser Portfolio.

Für die Durchführung dieser Vorbereitungskurse und der Abnahme der Kenntnisprüfungen suchen wir engagierte Personen, die ihre pädagogische und pflegefachliche Expertise bei uns einbringen.

Neugierig?


Ihr Voraussetzungsprofil

Ich habe eine dreijährige Pflegeausbildung abgeschlossen und/oder die Qualifizierung zur Praxisanleitung erworben.  Ich habe erste Lehrerfahrungen gesammelt oder möchte erste Lehrerfahrung in einem unterstützenden Umfeld machen. In meinem Tätigkeitsbereich habe ich bereits mit Pflegefachpersonen in Anerkennung zusammengearbeitet.

Durch die Einbindung meiner praktischen Erfahrungen und persönlichen Expertisen kann ich Theorie und Praxis gezielt verknüpfen. Dabei gestalte ich den Unterricht flexibel, orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmenden, und arbeite zuverlässig sowie praxisnah.

Die Begleitung der Teilnehmenden bereitet mir Freude, und ich möchte sie aktiv bei der Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung unterstützen.

Sie haben bereits ein berufsbezogenes Masterstudium in Pädagogik begonnen? Dann freuen wir uns, wenn Sie Lust haben uns auch bei der Abnahme der Kenntnisprüfungen unterstützen.


Meine zukünftigen Arbeitsinhalte

Sie möchten gerne unterrichten?

Für Ihre Honorartätigkeit können Sie aus folgenden Kenntnismodulen wählen:

  • Stationäre Akutpflege – Pflege und Begleitung von Menschen in Notfallsituationen
  • Stationäre Akutpflege – Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Stationäre Akutpflege – Pflege von Kindern und Begleitung von Eltern nach einem operativen Eingriff
  • Stationäre Langzeitpflege – Pflege eines Menschen mit einer Pneumonie
  • Stationäre Langzeitpflege – Pflege eines Menschen mit Demenz
  • Ambulante Pflege – Begleitung der Eltern und Pflege eines Kindes mit Behinderung
  • Spezielle ambulante palliative Versorgung – Pflege eines Menschen mit einer onkologischen Erkrankung


Ihre Kernaufgaben umfassen:

  • Vorbereitung, Durchführung und Evaluation des Unterrichts in einzelnen Kenntnismodule


Sie möchten gerne Kenntnisprüfungen abnehmen?

Ihre Kernaufgaben umfassen:

  • Durchführung und Bewertung von praktischen Kenntnisprüfungen vor Ort bei unseren Kooperationspartner*innen
  • Durchführung und Bewertung von mündlichen Kenntnisprüfungen am Standort Süd

 

Freuen Sie sich auf…

  • 45,00€ pro 45 Min. Unterricht
  • 300,00 € pro Praktische Prüfung (Voraussetzung zulassungsfähiges Masterstudium LAGeSo)
  • Eine sehr gute mediale Ausstattung in modernen Räumlichkeiten
  • Motivierte und aufgeschlossene Teilnehmende und Lehrende

Wenn Sie die Arbeit in einem dynamischen, motivierten, vielfältigen und vor allem offenen und kollegialen Umfeld schätzen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Aus Gründen der Gleichbehandlung bitten wir Sie davon abzusehen Ihrer Bewerbung ein Foto beizufügen oder Ihr Geburtsdatum zu nennen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und LSBTIQ* Personen werden begrüßt.

Ihre Fragen beantwortet:
Katja Bach
Schulleitung

Tel. 030 130 14 2690
Mobil: +49170 3714979

Jetzt Bewerben

Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (max. 10 MB pro Datei).

Datei zum Upload auswählen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.