Newsletter Weiterbildung März 2025

Bleiben Sie am Puls der Zeit und erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren aktuellen Bildungsangeboten! Ob Weiterbildungen, Qualifizierungen oder Fortbildungen – wir bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre Karriere voranzubringen.

Machen Sie Ihr Team fit für die Zukunft! Mit den Weiterbildungsangeboten am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe.


Guten Tag,

freuen Sie sich auf spannende Neuigkeiten! Mit unseren praxisnahen Weiterbildungen stärken Sie gezielt die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden und eröffnen ihnen neue berufliche Perspektiven. Profitieren Sie von unseren bewährten Qualifizierungsangeboten und bringen Sie Ihr Team auf das nächste Level! Wir beraten Sie gerne.

WEITERBILDUNG
Entdecken Sie neue Blickwinkel mit unseren Weiterbildungsangeboten.


Die Weiterbildung für Intensivmedizin und Anästhesie bieten wir zweimal im Jahr an. Der nächste Start ist am 11.11.2025.
 
Die Weiterbildung in der Pädriatrischen Intensivpflege und Anästhesie startet wieder im Herbst 2026. Sichern Sie sich rechtzeitig die Plätze für Ihre Mitarbeitenden!

Das Curriculum beider Weiterbildungen basiert auf den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Die Zulassung für die Weiterbildung Intensivmedizin und Anästhesie wurde bereits erteilt. Die Zulassung für die Weiterbildung Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie befindet sich im Antragsverfahren bei der DKG.
 
Der Bedarf und die Nachfrage nach Weiterbildungen in der Notfallpflege steigt. Wir freuen uns, im Herbst 2025 eine weitere Weiterbildung für Pflegende in der Notfallpflege anbieten zu können:
 
Weiterbildung für:
Pflegende in der Notfallpflege
Kursdauer: 29.09.2025 bis 08.10.2027
Bewerbungsschluss: 22.06.2025
Geplant ist ein jährlicher Start der Weiterbildung für Pflegende in der Notfallpflege.
 
Pflegende in der Onkologie
Kursdauer: 08.09.2025 bis 08.09.2027
Bewerbungsschluss: 08.06.2025
 
Sie wollen mehr wissen? Hier finden Sie unser gesamtes Weiterbildungsangebot.

 

QUALIFIZIERUNG
Praxisnahe und wirkungsvolle Qualifizierungen

Unser Angebot an Qualifizierungen umfasst neben der Speziellen Schmerzpflege
auch die Themen Praxisanleitung, Palliative Care, Stroke Unit Care und Wundexperte ICW®.

Neu im Angebot ist die Qualifizierung Basis Multiprofessionelle Palliative Care. Die Qualifizierung (40 Stunden) sensibilisiert für palliativmedizinisches Handeln und hospizliche Betreuung. Hier werden essenzielle Kompetenzen zur Versorgung schwerstkranker Menschen vermittelt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in regionalen Versorgungsnetzwerke gestärkt. Das Modul basiert auf dem „Curriculum Palliative Care“ und bietet eine fundierte Basisqualifikation für Fachkräfte im Gesundheitswesen.
 
Für wen ist die Qualifizierung geeignet?
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
Altenpfleger*innen
Gesundheits- und Krankenpflegeassistent*innen
Altenpflegehelfer*innen
Medizinische Fachangestellte
Weitere Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
 
Die Qualifizierung kann für die Qualifizierung Palliative Care (160 Stunden) angerechnet werden.
 

FORTBILDUNG
Erkunden Sie unsere Fortbildungsangebote für 2025!


Entdecken Sie direkt anwendbare und nachhaltige Fortbildungen in den Pflege-, Therapie- und Gesundheitsberufen. Unser vielfältiges Angebot an berufsdidaktischen Schulungen richtet sich an Praxisanleitende, Gesundheitslehrende und alle, die ihre fachlichen, pädagogischen und didaktischen Kompetenzen gezielt erweitern möchten.
 
Wir bieten im Themenbereich Versorgen & Behandeln zur Zeit eintägige Fortbildungen für die Wundexperten-Rezertifizierung und Rezertifizierungsfortbildungen für Hygienefachkräfte an.
 
Ein Kinästhetik-Grundkurs finden Sie in unserem Angebot, zertifiziert nach DG Kinästhetik. Auch diesen Kurs finden Sie unter Versorgen & Behandeln.
 
Topaktuell: Englisch für Nurses - zweitägige Online Fortbildung; "English for Nurses - Fit for International Care!" im Juni, November und Dezember 2025. Die Fortbildung unterstützt Pflegekräfte dabei, sicher und professionell auf Englisch zu kommunizieren. Sie verbessert die interkulturelle Kompetenz und erleichtert die Verständigung mit internationalen Patient*innen und Kolleg*innen. Diesen Kurs finden Sie im Themenbereich Begleiten & Lehren.
 
Auch unter Begleiten & Lehren finden Sie den eintägigen PAL-Refresher Fortbildungen für Praxisanleitende mit abgeschlossener Qualifizierung, die ihrer jährlichen berufspädagogischen Fortbildungspflicht nachkommen möchten (§4 PflAPrV).

Ergänzend dazu bieten wir unter Begleiten & Lehren zwei kostenlose Fortbildungen an, die sich mit den Themen „Nachhaltiges Handeln“ und „Förderung planetarer Gesundheit in der Praxisanleitung“ befassen.
Die Teilnahme an den beiden Fortbildungen ist kostenlos, da sie im Rahmen des Projekts „BBNE-PfleGe – Praxisanleitende in Pflege- und Gesundheitsberufen als Schlüsselpersonen für BBNE“ stattfinden. Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz für Ihre Mitarbeitenden!